Wie erkennt man hochwertigen Kaschmir?
Die Qualität von Kaschmirwolle
Kaschmirwolle ist bekannt für ihre unglaubliche Weichheit und Wärme, die direkt mit dem Durchmesser und der Länge der Fasern zusammenhängt. In diesem Artikel konzentrieren wir uns auf die wichtigsten Aspekte der Kaschmirqualität und darauf, wie diese Faktoren den Preis und die Eigenschaften von Kaschmirprodukten beeinflussen.
1. Faserdurchmesser:
Der Durchmesser der Fasern ist ein entscheidender Faktor für die Weichheit und den Preis von Kaschmirprodukten. Je geringer der Durchmesser, desto feiner und teurer ist die Wolle. Der Faserdurchmesser von Kaschmir reicht von 12 bis 30 Mikron, wobei die optimale Qualität zwischen 15 und 19 Mikron liegt. Produkte mit einem Durchmesser unter 15 Mikron gelten als Inbegriff von Luxus.
2. Faserlänge:
Die Länge der einzelnen Kaschmirfasern ist entscheidend für die Garnherstellung und beeinflusst die Neigung zur Knötchenbildung, die Weichheit und die Wärme. Hochwertige Kaschmirprodukte verwenden Fasern mit einer Länge von 28 bis 40 mm. Längere Fasern tragen zur Herstellung von besserem Garn und dünneren Fasern bei, was zu wärmenden Produkten führt.
3. Garnlagen:
Die Anzahl der Garnlagen beeinflusst die Dicke, das Gewicht und die Wärmeisolierung von Kaschmirprodukten. Die meisten Produkte verwenden zwei Lagen, was als optimale Kombination universeller Eigenschaften gilt. Eine höhere Anzahl von Lagen erhöht das Gewicht, die Wärmeisolierung sowie den Materialverbrauch und damit auch den Preis. Bei Pashmii verwenden wir immer entweder vier oder acht Garnlagen.
4. Strickdichte:
Die Strickdichte, gemessen in Stichen pro Zoll, beeinflusst die Dicke und Wärme von Kaschmirprodukten. Niedrigere Werte (3gg) bedeuten dickere und wärmere Pullover, während höhere Werte (16gg) zu dünneren, leichteren Produkten führen.
5. Strickmuster:
Die Komplexität des Strickmusters wirkt sich auf den Preis aus. Komplexere Muster erfordern manuelle oder halbautomatische Produktion, was die Kosten erhöht. Kunden können den Preisunterschied zwischen einfachen und komplexen Mustern leicht erkennen.
6. Handarbeit vs. maschinelle Produktion:
Die handgefertigte Herstellung von Kaschmirprodukten ist aufwendiger und teurer, kann jedoch einzigartige Eigenschaften bieten. Maschinelle Produktion ist effizienter, was sich auf den Preis auswirken kann.
7. Gewicht:
Das Gewicht des Produkts ist ein entscheidender Indikator für den Materialverbrauch von Kaschmirwolle. Ein geringeres Gewicht bedeutet weniger verwendetes Material, was sich auf den Preis und die Wärmeisolierung des Produkts auswirkt. Es ist wichtig zu beachten, dass sich das Gewicht im Laufe der Zeit verändern kann.
Wenn Sie diese Faktoren berücksichtigen, können Sie die Qualität von Kaschmirprodukten besser einschätzen und beispielsweise den richtigen Schal oder die passende Decke auswählen, die Ihren Vorlieben und Anforderungen entspricht.